Keyvisual 11. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2022 | © James Thew / stockadobe.com
James Thew / stockadobe.com
27.09.2022

MICROELECTRONICS FOR FUTURE 22


Downloads


ZeitThemen und Vorträge am 8. November 2022

14:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung
Dr. André Kretschmann
Robert Bosch GmbH, Corporate Sector Research and Advance Engineering

14:05 Uhr

Vom Quantensensor zum Quantencomputer
Prof. Dr. Immanuel Bloch
Ludwig-Maximilians-Universität München

14:35 Uhr

Von Bits zu Qbits – nicht ohne Halbleiter- und Nanotechnologie
Dr. Heike Riel
IBM Quantum Research

15:05 Uhr

Pause

15:30 Uhr

Die Zukunft der Halbleiterindustrie in Deutschland und Europa – wie technologische Souveränität gelingen kann
Dr.-Ing. Gunther Kegel
Präsident Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI)

15:40 Uhr

Digitalisierung, Energiewende, Künstliche Intelligenz: Mikroelektronik berührt die großen Themen unserer Zeit
Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler
Präsident VDE - Verband Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

15:50 Uhr

Udo Philipp , Staatssekretär
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK

16:10 Uhr

Diskussionsrunde

Dr.-Ing. Gunther Kegel
Präsident Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI)


Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler
Präsident VDE - Verband Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.


Udo Philipp , Staatssekretär
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK

16:30 Uhr

Pause

17:00 Uhr

Keine Quantentechnologie ohne Mikroelektronik und Nachwuchs
Prof.  Dr. Thomas Kropf
Robert Bosch GmbH, Vorsitzender der Geschäftsleitung des
Zentralbereichs Forschung und Vorausentwicklung 

17:30 Uhr

COSIMA Studentenwettbewerb

"Es werde Licht" - Erfahrungsbericht Studentenwettbewerb COSIMA
Vincent Gottwald, Yoki Saito, Karlsruher Institut für Technologie

17:45 Uhr

INVENT a CHIP Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler

18:00 Uhr

Pause

18:30 Uhr




Technologiepolitischer Abend
Fit für die Zukunft – Stärken und Herausforderungen
Mario Brandenburg MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Podiumsdiskussion
Moderation: Sven Oswald, MEN IN TEXT


Teilnehmer:


Prof. Ina Schieferdecker, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF
Christin Eisenschmid, Vice President Intel Germany
Prof. Stefan Filipp, TU München
Dr. Michael Förtsch, CEO Q.ANT GmbH
Dr. Reinhard Ploss, Präsident ACATECH 

20:30 Uhr

Get Together und Networking