MICROELECTRONICS FOR FUTURE 22
Zeit | Themen und Vorträge am 8. November 2022 | |
14:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung | |
14:05 Uhr | Vom Quantensensor zum Quantencomputer | |
14:35 Uhr | Von Bits zu Qbits – nicht ohne Halbleiter- und Nanotechnologie | |
15:05 Uhr | Pause | |
15:30 Uhr | Die Zukunft der Halbleiterindustrie in Deutschland und Europa – wie technologische Souveränität gelingen kann | |
15:40 Uhr | Digitalisierung, Energiewende, Künstliche Intelligenz: Mikroelektronik berührt die großen Themen unserer Zeit | |
15:50 Uhr | Udo Philipp , Staatssekretär | |
16:10 Uhr | Diskussionsrunde | |
Dr.-Ing. Gunther Kegel Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler Udo Philipp , Staatssekretär | ||
16:30 Uhr | Pause | |
17:00 Uhr | Keine Quantentechnologie ohne Mikroelektronik und Nachwuchs | |
17:30 Uhr | "Es werde Licht" - Erfahrungsbericht Studentenwettbewerb COSIMA | |
17:45 Uhr | ||
18:00 Uhr | Pause | |
18:30 Uhr | Technologiepolitischer Abend | |
Podiumsdiskussion Teilnehmer: Prof. Ina Schieferdecker, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF | ||
20:30 Uhr | Get Together und Networking |