Deutschland und Europa müssen ihre Kapazitäten für die Produktion von Mikroelektronikchips steigern – das erklärten VDE und ZVEI in Berlin.
Beim ersten Summit MICROELECTRONICS FOR FUTURE - applications and trends: Quantum Technologies diskutierten im Berliner Futurium über 200 Teilnehmer*innen sowie 15 hochkarätige Speaker*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Herausforderungen der Halbleiterindustrie in Deutschland und Europa. Die Expertinnen und Experten der Branche wagten dabei einen Ausblick in die Zukunft.
Ob Erfahrungsbericht des Studentenwettbewerbs COSIMA oder Preisverleihung für Schüler*innen des Wettbewerbs INVENT a CHIP – ein besonderes Augenmerk der erfolgreichen Veranstaltung lag auch auf dem Thema Nachwuchs für die Elektro- und Digitalindustrie.
Über MICROELECTRONICS FOR FUTURE
Der Summit MICROELECTRONICS FOR FUTURE ist eine Weiterentwicklung des früheren "Symposium Mikroelektronik". Er wird gemeinschaftlich vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) und vom Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) ausgerichtet.